
getraenkekarton.de
Juli 27, 2024
Social Media für den Fachverband für Kartonverpackungen
Juli 28, 2024Kunde:
Oxfam
Agentur:
M&C Saatchi Berlin
Leistung:
Kampagne
Konzept
Film
Oxfam: Make fruit fair!
Eine Kampagne für faire Produktionsbedingungen für Südfrüchte
Die Ausgangslage
Die Deutschen essen durchschnittlich 67 Kilogramm Obst pro Jahr. Ein großer Teil davon sind importierte tropische Früchte aus Ländern wie Ecuador, Kolumbien und Kamerun. Die Banane ist dabei nach dem Apfel die zweitbeliebteste Frucht in Deutschland. Leider werden diese tropischen Früchte nicht immer fair produziert. Dies liegt vor allem an der Marktmacht westlicher Supermärkte, deren Preisdiktat die Verkaufspreise so niedrig hält, dass eine faire Bezahlung von Kleinbauern nicht mehr möglich ist.
Das Ergebnis
Die Deutschen essen durchschnittlich 67 Kilogramm Obst pro Jahr. Ein großer Teil davon sind importierte tropische Früchte aus Ländern wie Ecuador, Kolumbien und Kamerun. Die Banane ist dabei nach dem Apfel die zweitbeliebteste Frucht in Deutschland. Leider werden diese tropischen Früchte nicht immer fair produziert. Dies liegt vor allem an der Marktmacht westlicher Supermärkte, deren Preisdiktat die Verkaufspreise so niedrig hält, dass eine faire Bezahlung von Kleinbauern nicht mehr möglich ist.
Süße Früchte – bitterer Beigeschmack: Unsere internationale Kampagne „Make Fruit Fair“ und der Film „Alles im Griff“ machen auf das Thema aufmerksam und setzen sich vor allem für faire Produktionsbedingungen für Südfrüchte vor Ort ein. Mit einer einfachen Idee und einer berührenden und starken Umsetzung haben wir gezeigt, dass Supermärkte mit ihrer Macht die Kleinbauern im wahrsten Sinne des Wortes fest im Griff haben. Denn sie sind es, die letztendlich einen hohen Preis für unsere Billigbananen zahlen.
Die Kampagne war nicht nur im Vorprogramm auf Kinoleinwänden zu sehen, sondern wurde auch als Printanzeige in lokalen Magazinen veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Jens Koch entstanden ausdruckstarke Potraits, welche die Botschaft ebenfalls unmissverständlich auf den Punkt brachten.


In Zusammenarbeit mit
Katja Seydel (Copy Writing)
Christian Schuck (Creative Director)
Julia Mücke (Director)
Jens Koch (Fotograf)