Ein Ipad in der Draufsicht zeigt einen Ausschnitt einer bunten Illustration
So verleihen Illustrationen deiner Marke Charakter
Januar 7, 2025
parallax background

Gutes Design muss nicht teuer sein

Warum erfahrener Designer:innen auch mit schmalem Budget hochwertige Ergebnisse liefern können.

Im meinen 14 Jahren Beruftserfahrung habe ich sie schon oft gehört – Sätze wie „Dafür haben wir aktuell kein Budget“, „Das ist sicher viel zu teuer.“ oder „So etwas können wir uns nicht leisten“. Doch ich habe gute Nachrichten: Gutes Design muss nicht teuer sein. ☝️ Tatsächlich können erfahrene Designer:innen auch mit begrenzten Ressourcen und einem klaren Verständnis der Aufgabe großartige Ergebnisse erzielen. Versprochen!

Design als Lösung für Probleme 

Die Vorstellung, dass gutes Design immer ein teures „Upselling“ bedeutet, ist ein Irrglaube. Designer:innen (da zähle ich mich dazu) sind Problemlöser:innen und bringen weit mehr als schöne Ideen mit. Sie betrachten die Herausforderung, analysieren die Gegebenheiten und entwickeln kreative Lösungen – oft auch auf kleinem Spielfeld. Wichtiger als ein großes Budget ist dabei ein klarer Fokus: Was soll erreicht werden? Welche Botschaft soll vermittelt werden? Mit diesen Grundlagen kann ein erfahrene Designerin auch mit schmalem Budget hochwertige Ergebnisse liefern.

Der Schlüssel:

Hol Designer:innen von Anfang an ins Boot und sprich offen über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen. Erzähle von deinen Zielen, aber auch von deinen Einschränkungen. Ein guter Designer versteht, wie er deine Mittel optimal nutzen kann, um ein ansprechendes und funktionales Design zu entwickeln.

Du stehst vor einer konkreten Herausforderung und möchtest wissen, was du mit schmalem Budget erreichen kannst? Lass uns sprechen!

Prinzipien für gutes Design bei kleinem Budget

Kreativität und Fachwissen:
Es geht weniger um die Mittel als um die Fähigkeiten des Designers. Kreativität, Erfahrung und Fachwissen können oft teure Materialien oder aufwendige Technologien ersetzen. Die Welt ist voller Möglichkeiten, auch im Projektablauf mit Kreativen.

Die Macht der Erfahrung:
Ein erfahrener Designer hat bereits eine Vielzahl von Projekten umgesetzt und weiß, welche Ansätze am besten funktionieren. Auch wenn der Stundensatz eines erfahrenen Designers höher sein mag, hilft diese Erfahrung, von Beginn an effizient und zielgerichtet arbeiten.

Klare Kommunikation:
Das Design soll eine Botschaft vermitteln – klar und auf den Punkt. Eine gut durchdachte Kommunikation mit dem Designer ist essenziell, um dieses Ziel zu erreichen. 

Skalierbarkeit:
Ein gutes Designkonzept lässt sich oft für verschiedene Anwendungen adaptieren, ohne dass hohe zusätzliche Kosten entstehen. So kann beispielsweise ein Logo für Print- und Digitalmedien genutzt werden.

Darfs es ein Beispiel sein?

Das Fahrradgeschäft "pedalum mobile" in Berlin Mitte stand vor der Herausforderung, dass seine bestehende Website technisch und inhaltlich nicht mehr zeitgemäß war.

Unverzichtbar:
In einer kurzen Kick-Off-Phase wurde die bestehende Seite analysiert, die Hauptprobleme und Schwachstellen benannt und Anforderungen an die neue Website definiert. 

Effizient:
Dank der Verwendung eines passenden WordPress-Themes konnten große Teile des Front Ends effizient und ohne große Entwicklungsaufwand umgesetzt werden. Übersichtlich, einfach bedienbar und responsiv ist die Website jetzt ein zentraler Bestandteil der Kundenkommunikation des Fahrradladens. 

Fazit: Kreativ statt kostspielig:

Gutes Design ist nicht nur eine Frage des Budgets, sondern vor allem eine Frage der Kreativität, Effizienz und Zusammenarbeit. Wenn du bereit bist, mit Designer:innen offen über deine Ziele und Herausforderungen zu sprechen, können großartige Ergebnisse erzielt werden – selbst mit begrenzten Mitteln.

Denn letztlich ist gutes Design ein Ausdruck von Originalität und Kreativität. Es geht darum, die richtigen Elemente harmonisch zu kombinieren und eine klare Botschaft zu vermitteln. Und das ist unabhängig davon, wie viel Budget zur Verfügung steht.

Also: Trau dich, dein Projekt in die Hände eines erfahrenen Freelancers zu legen – du wirst überrascht sein, wie viel kreative Power selbst mit schmalem Budget freigesetzt werden kann!

Wer hier schreibt?

Ich bin Christin, freiberufliche Kommunikationsdesignerin mit über 10 Jahren Berufserfahrung und ich weiß: Zeit ist wertvoll. Um sie effizient zu nutzen, braucht es Projektpartner die zuhören und verstehen. Die wollen statt müssen. Mit meiner Berufserfahrung wächst nur nur mein Leidenschaft rund um das Thema Design , sondern auch mein Bewusstsein für funktionierende Projektbeziehungen und reibungslose Projektabläufe. In diesem Blog findest du deswegen Gedanken zu genau diesen Themen.

Ob ich als Freelancerin auch zu deinem Vorhaben passe? Lass es uns gern heraus finden. 

Mehr Artikel